WORK (R)EVOLUTION IN SACHSEN – ZUKUNFTSZENTRUM VOR ORT

Die letzten zwei Jahre haben die Arbeitswelt in Teilen ganz schön durcheinander gewirbelt. Auf der anderen Seite haben technologische Möglichkeiten und die Digitalisierung einen gewaltigen Schub bekommen.

Wir freuen uns, mit unseren Veranstaltungsangeboten endlich in Präsenz im Freistaat unterwegs sein zu können! Mit der WORK (R)EVOLUTION macht das Zukunftszentrums an vier Stationen in Sachsen Halt. Dabei erhalten Sie Einblicke in anwendungsbereite Lösungen und können in praxisnahen Impulsen, Vorträgen und Diskussionsrunden auf die Erfahrung von sächsischen Unternehmer:innen, Beschäftigten und Vertreter:innen aus der Wissenschaft vertrauen.

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Handwerksalltag smart gestalten

Los geht’s am 28. April 2022 in der HWK Dresden. Bei der Veranstaltung geht es vor allem darum, den Arbeitsalltag von Handwerksbetrieben durch die Möglichkeiten der Digitalisierung einfacher zu gestalten. Außerdem gehen die Vortragenden auf die Künstliche Intelligenz ein – diese wird vor allem in großen Unternehmen und in bestimmten Branchen schon vielfach genutzt, aber wie kann das Handwerk davon profitieren? Seien Sie dabei!

Digitale Zwillinge, Wissensmanagement und digitale Kommunikation

Die zweite Station ist am 19. Mai 2022 das Business Village in Chemnitz. Uwe Thuß und Patrick Kippermann von Visio Real sowie Pierre Beer und Marcel Vettermann von der Gett GmbH stellen uns digitale Anwendungen vor, die schnell und praxisbezogen eingesetzt werden können. Zudem beleuchten wir das Thema des Wissensmanagements und der digitalen Kommunikation genauer. Mehr Informationen.

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – Erfolgsbeispiele aus dem Mittelstand

Am 8. Juni 2022 sind wir zu Gast im Internationalen Begegnungszentrum und IT Think-Tank der Stiftung IBS Laubusch. Auch hier stellen wir in drei Inputs Erfolgsbeispiele für den Einsatz künstlicher Intelligenz und kreative Impulse der Digitalisierung vor, bevor es beim Mittagessen und in der anschließenden Podiumsdiskussion ganz speziell um Ihre Erfahrungen mit Blick auf den Strukturwandel geht. Gemeinsam mit dem Zukunftszentrum Brandenburg wollen wir KMU aus der Lausitz über die Grenzen der Bundesländer hinweg erreichen. Jetzt anmelden.

Digitale Zwillinge, Online Arbeitsplätze buchen und KI in der Praxis

Zu Beginn des Sommers treffen wir uns in Radebeul. Erfahren Sie etwas zum Digitalen Zwilling und wie sich Raumbuchungen online leichter handhaben lassen. Außerdem zeigt Zoltán Miklós, Mitarbeiter des Zukunftszentrums Sachsen bei der IHK Chemnitz, Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz anhand eines Praxisbeispiels auf. Mehr erfahren.

Sie möchten mit dabei sein? Melden Sie sich jetzt an: www.zukunftszentrum-sachsen.de/aktuelles/work-revolution-in-sachsen/