Arbeit weiter denken!

Die rapide voranschreitende Digitalisierung und der zunehmend spürbare demografische Wandel verändern unsere Arbeitswelt gravierend. Dies bietet gerade für kleine und mittlere Unternehmen neue Chancen und Wachstumsaussichten. Gleichzeitig besteht ein enormer Anpassungsdruck.

Mit dem Programm Zukunftszentren unterstützt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die ostdeutschen Bundesländer gezielt dabei, die großen Veränderungsprozesse zu bewältigen und vor allem sozial zu gestalten. Qualifizierung im Betrieb wird neu gedacht und erprobt – immer mit dem Ziel, die Selbstlern- und Gestaltungskompetenz zu fördern. Mit innovativen Konzepten zur Weiterbildung im Betrieb unterstützen wir Sie ab November 2019 bei der Förderung der digitalen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter*innen. Denn Digitalisierung verändert die Tätigkeiten und Anforderungen in allen Berufen.

Unter der Leitung der RKW Sachsen GmbH setzen wir diese anspruchsvolle Aufgabe um. Das sächsische Zukunftszentrum hat seinen Hauptsitz in Chemnitz, sowie Nebenstellen in Leipzig, Dresden und Görlitz.

 

Wegweisen

Weiterbilden

Wissen

Projektsteckbrief

  • Unternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen und ihre Beschäftigten

01.08.2019 – 30.06.2022

Förderung nachhaltiger und hochwertiger Beschäftigung und Unterstützung der Mobilität der Arbeitskräfte

Kontakt

Svenja Macht

"Wir haben es in der Hand, diesen Wandel von Beginn an mitzugestalten."

Stefan Brands, Staatssekretär für Arbeit, EU-Strukturfonds und Beauftrager der Staatsregierung für Digitales in Sachsen

Aktuelles

Mehr als 100 Teilnehmende waren am beim ersten Work [R]evolution Festival dabei. Viele Themen der neuen Arbeitswelt wurden dabei diskutiert.

Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Ticket für das WORK (R)EVOLUTION FESTIVAL 2022 am 9. November 2022 im Carlowitz Center in Chemnitz.

Ein neues Angebot zum Thema Selbstmanagement wird vom Zukunftszentrum Sachsen im September 2022 umgesetzt.

PARTNER DES ZUKUNFTSZENTRUMS SACHSEN

Die Initiative „Regionales Zukunftszentrum Arbeit und Qualifizierung neu denken in Sachsen“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbstständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Sie suchen einen Partner, der mit Ihnen gemeinsam ein Projekt umsetzt? Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und der Nähe zu den sächsischen KMU´s! Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.