Mehr Frauen in der Führung

Fragen Sie sich auch, wie Sie gute Mitarbeiterinnen zu Führungskräften entwickeln und was hierfür geeignete Wege sind? Nutzen Sie das Programm WoMen und bringen Sie zugleich Ihr Unternehmen voran! Das Projekt WoMen – Powerfrauen für Sachsens Wirtschaft wird im Rahmen des Programms Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Die Teilnahme im Projekt ist für Unternehmen mit KMU-Status und mit Sitz in Sachsen kostenfrei.

Führungskräfte aus der eigenen Mitte

Führungskräfte sind ein Schlüsselfaktor für den Gesamterfolg des Unternehmens. Umso wichtiger ist es, die richtigen Leute an der richtigen Stelle zu haben.

Sie haben eine Mitarbeiterin, die das Unternehmen schon gut kennt? Sie sehen in ihr Potenzial für mehr? Dann ist für diese Person das Mentoringprogramm WoMen genau richtig! Damit das Gelernte nicht schon nach kurzer Zeit wieder verpufft, kombiniert WoMen in diesem Programm drei Methoden:

Projektsteckbrief

Frauen die in kleinen und mittleren Unternehmen Führungspositionen einnehmen wollen

01.09.2017 – 31.08.2020

Erhöhung des Frauenanteils in verantwortlichen Funktionen der Unternehmen

Kontakt

Clemens Hiltscher

QUALIFIZIERUNG

Die Nachwuchskräfte lernen in sechs Modulen die theoretischen Grundlagen der Personalführung kennen.

MENTORING

Das unternehmensinterne Mentoring begleitet die Umsetzung des in den Qualifizierungen Gelernten in die Praxis. Dabei tauscht sich die Mitarbeiterin mit einer erfahrene Führungskraft (Mentor*in) aus dem Unternehmen aus.

COACHING

Durch individuelles Coaching im Umfang von drei bis fünf Sitzung zu je 90 Minuten durch die WoMen-Coachinnen, wird die Mitarbeiterin in ihrem Karriereschritt intensiv begleitet

0 %

In privatwirtschaftlichen Unternehmen sind weibliche Führungskräfte gemessen an einem Frauenbeschäftigungsanteil mit 43 Prozent weiterhin unterrepräsentiert. (IAB-Bericht)

Aktuelles

Nach knapp drei Jahren Projektlaufzeit neigt sich PFLEX Sachsen dem Ende zu.

Mehr als 100 Teilnehmende waren am beim ersten Work [R]evolution Festival dabei. Viele Themen der neuen Arbeitswelt wurden dabei diskutiert.

Das Beratungsprogramm unternehmensWertMensch läuft Ende des Jahres aus. Das INQA-Coaching knüpft an das Erfolgsprogramm an.

Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Ticket für das WORK (R)EVOLUTION FESTIVAL 2022 am 9. November 2022 im Carlowitz Center in Chemnitz.

TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN

PARTNER IM PROJEKT