Neue Formen der Mitbestimmung und Mitgestaltung
Die Anzahl an pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wächst. Zugleich verliert die Pflegebranche aufgrund ungünstiger Arbeitsbedingungen bei hoher physischer und psychischer Belastung an Attraktivität. Die Gewinnung von Pflegepersonal wird demnach immer schwieriger. Im Rahmen des Projektes PFLEX SACHSEN sollen moderne, organisationale Methoden und digitale Werkzeuge dazu beitragen, den Arbeitsplatz der Zukunft zu definieren und zu gestalten.
Wie kann Ihr Unternehmen profitieren?
Im Fokus stehen hierbei ambulante Pflegedienste, die pflegebedürftige Menschen im eigenen häuslichen Umfeld in verschiedenen Belangen unterstützen. Dabei bilden sogenannte Lern- und Experimentierräume den Kern des Projektes. Hier testen Mitarbeitende Optimierungsansätze sowie neue digitale Werkzeuge und entwerfen einen Ansatz zur Umsetzung in die Praxis. Das Projekt dient dabei als Inspirationsquelle mit bereits am Markt vorhandenen Best-Practice-Beispielen und begleitet die Umsetzung mit individueller Beratung und Betreuung.
Projektsteckbrief
- Ambulante Pflegedienste
01.01.2020 – 31.12.2022
Ziel ist des Vorhabens ist es, die Arbeitsqualität und Mitbestimmungs-/ gestaltungsform in Unternehmen der sächsischen Pflegewirtschaft zu verbessern, indem betriebliche Lern- und Experimentierräume als neue Form arbeitsintegrierten Lernens in Unternehmen der sächsischen Pflegewirtschaft etabliert werden.
Kontakt
Lisa Katharina Rein
AUSTAUSCHEN
Für spannende Inputs, zur Vernetzung, zum Austausch mit Gleichgesinnten – unsere Online-Austauschrunde PFLEX.live bietet ambulanten Pflegediensten eine Plattform zur Weiterbildung im einstündigen Online-Seminarformat. mehr erfahren
BERATEN
Nutzen Sie unsere kostenfreie Beratung. Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Potentiale in Ihrem Pflege-Unternehmen u. Sie erhalten Handlungsempfehlungen für für eine Umsetzung. mehr erfahren
LERNEN
Wir begleiten Sie im Projekt bei der Durchführung von Lern- und Experimentierräume. In dieser Zeit arbeitet Ihr Team an ganz individuellen Lösungsansätzen für Ihr Unternehmen. mehr erfahren
Aktuelles
Nach knapp drei Jahren Projektlaufzeit neigt sich PFLEX Sachsen dem Ende zu.
Hacken in der Pflege – was soll das sein? Wir zeigen am Beispiel des Pflegediensts Mehlis aus dem Vogtlandkreis, wie das in Praxis aussah.
Am 06. Juli sind wir in den Räumlichkeiten des WohnXperiums mit ambulanten Pflegediensten aus Chemnitz ins Gespräch gekommen. Auch hier haben wir uns umfassend zur Zusammenarbeit in den Teams ausgetauscht und gemeinsam über Motivation gesprochen.