PFLEX SACHSEN 360° - Perspektiven auf drei Jahre Projektlaufzeit

07.12.2022

Geht das Jahr zu Ende, bietet sich immer auch die Gelegenheit noch einmal zurückzublicken und vor Augen zu führen, was das Jahr hervorgebracht hat. Im Projekt PFLEX SACHSEN fand im November ein ganz besonderer Rückblick statt. Nach nunmehr fast 3 Jahren Projektlaufzeit neigt sich der Förderzeitraum dem Ende. Aus diesem Grund trafen wir uns am 11. November 2022 im WohnXperium in Chemnitz zur Abschlussveranstaltung von PFLEX SACHSEN. Dabei wollten wir über einen Rückblick hinausgehen und eine 360° Perspektive einnehmen.

Seit dem ersten Treffen mit Interessierten und Begeisterten zum Auftakt des Projektes PFLEX SACHSEN im Januar 2020 ist eine lange Zeit vergangen. Daher schauten wir neben dem Blick auf Erreichtes auch auf Erfahrungen, welche die Unternehmen mit uns und wir mit Ihnen gesammelt haben. Darüber hinaus haben wir auch mögliche Entwicklungen für die Pflege in den Blick genommen.

Zu Projektbeginn weder geplant noch erwartet entwickelten wir unser beliebtes Format PFLEX.live, um trotz Krisensituationen für die Pflege da zu sein. Wir fuhren in unserer PFLEX.Tour von Ort zu Ort und konnten das PFLEX-SACHSEN Netzwerk so immer weiter stricken. Durch niedrigschwellige Workhack-Formate, Workshops und die Lern- und Experimentierräume konnten wir die Pflege näher zusammenbringen und Unternehmen für die Zukunft fit machen. Durch spannende Inhalte wie der gewaltfreien Kommunikation konnten Teams wieder gestärkt und zu mehr Mitbestimmung und Mitgestaltung im Unternehmen angeregt werden.

Nach dem kurzen Trip in die Vergangenheit und die vielseitigen Facetten von PFLEX SACHSEN starteten wir mit den anwesenden Teilnehmer:innen der Abschlussveranstaltung eine Gesprächsrunde in der Gegenwart. Hierfür tauschte sich die erste Gruppe über die Möglichkeiten der Selbstorganisation in der Pflege aus – Lösung für Herausforderungen oder doch nur schöner Schein? Die zweite Gruppe lauschte Frau Antje Trapp, der Bereichsleiterin Pflege aus dem Pflegedienst mit Herz – denn sie konnten mit Hilfe der Workhacks in PFLEX die Kommunikation im Team stärken und innovative Ideen für neue gemeinsame Wege aufzeigen. Die dritte Gruppe erkundete die Räumlichkeiten des WohnXperiums und durfte sich im Sinnestunnel auch einmal selbst ausprobieren.

Zum Abschluss der Veranstaltung richteten wir den Blick auf Perspektiven, die die Weiterentwicklung der Pflege positiv beeinflussen. In einem Vortrag von Prof. Dr. Klaus Müller von der Frankfurt University of Applied Sciences, erhielten wir Einblicke in das Projekt Kompetenzkommunikation und Wertschätzung in der Pflege. Unter dem Motto „Denn sie wissen nicht, was wir tun!“ wurde das Selbstbild und der sprachliche Ausdruck dessen, was Pflege tut, unter die Lupe genommen. Wenn es gelingt, ein positives Bild der Arbeit und der damit verbundenen Kompetenzen in der Pflege nach außen zu tragen, schaffen wir auch ein positives und wertschätzendes Bild für die Pflege: mit 360° Rundumblick.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den so engagierten Teilnehmenden, den zahlreichen Unternehmen, die wir begleiten durften wie auch allen Multiplikator*innen und Referent*innen, die unsere Arbeit stets unterstützt und bereichert haben.

PFLEX SACHSEN endet am 31. Dezember 2022, doch wir brennen weiter für die ambulante Pflege!
Wenn Sie ein Anliegen haben und in Ihrem Pflegedienst Unterstützung benötigen, dann kommen Sie gern auf uns zu! Sie erfahren bald mehr zu weiteren Projekten!

Führungsposition übernommen und es passt noch nicht so richtig? Wir helfen Ihnen mit unserem Mentoring-Programm!

Newsletter abonnieren

Weitere interessante Beiträge

Mehr als 100 Teilnehmende waren am beim ersten Work [R]evolution Festival dabei. Viele Themen der neuen Arbeitswelt wurden dabei diskutiert.

Das Beratungsprogramm unternehmensWertMensch läuft Ende des Jahres aus. Das INQA-Coaching knüpft an das Erfolgsprogramm an.

Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Ticket für das WORK (R)EVOLUTION FESTIVAL 2022 am 9. November 2022 im Carlowitz Center in Chemnitz.

Hacken in der Pflege – was soll das sein? Wir zeigen am Beispiel des Pflegediensts Mehlis aus dem Vogtlandkreis, wie das in Praxis aussah.