Workhacks in der Pflege: mit einem Blick zurück gestalten wir die Zukunft der Zusammenarbeit
Hacken in der Pflege – was soll das sein? Wir zeigen am Beispiel des Pflegediensts Mehlis aus dem Vogtlandkreis, wie das in Praxis aussah.
Hacken in der Pflege – was soll das sein? Wir zeigen am Beispiel des Pflegediensts Mehlis aus dem Vogtlandkreis, wie das in Praxis aussah.
Bei den Digiscouts® im Kreis Erzgebirge haben sich auch die Stadtwerke Schwarzenberg beteiligt. Die Ausbilderin Katrin Schneider verrät, wie sie die Umsetzung des Projekts empfunden hat.
Am 06. Juli sind wir in den Räumlichkeiten des WohnXperiums mit ambulanten Pflegediensten aus Chemnitz ins Gespräch gekommen. Auch hier haben wir uns umfassend zur Zusammenarbeit in den Teams ausgetauscht und gemeinsam über Motivation gesprochen.
Am 29. Juni 2022 kamen die Macher*innen zur RKW Sachsen GmbH und sprachen mit den Teilnehmer*innen über die Herausforderungen der Branche und zeigten Lösungen auf.
Ein neues Angebot zum Thema Selbstmanagement wird vom Zukunftszentrum Sachsen im September 2022 umgesetzt.
Das Zukunftszentrum macht an vier Orten in Sachsen Station und zeigt bei den Veranstaltungen praxisnahe Anwendungen für Ihre Arbeit auf.
Beim Erfahrungsaustausch am 2. März 2022 stellten die Azubis ihre geplanten Projekte untereinander vor. Zudem gab es Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.
Zusammen mit dem RKW Kompetenzzentrum und dem Regionalmanagement Erzgebirge haben sind wir am 1. Dezember mit acht Digiscouts®-Projekten in der Region Erzgebirge gestartet.
Zusammen mit dem RKW Kompetenzzentrum und dem Regionalmanagement Erzgebirge haben sind wir am 1. Dezember mit acht Digiscouts®-Projekten in der Region Erzgebirge gestartet.
Für den neuen Durchgang ab Dezember 2021 sind noch Plätze frei.