Finanzielle Hilfe für ausbildende Betriebe in Sachsen
Tipps für finanzielle Fördermöglichkeiten Ihrer Ausbildungsplätze
Tipps für finanzielle Fördermöglichkeiten Ihrer Ausbildungsplätze
Ein neues Angebot zum Thema Selbstmanagement wird vom Zukunftszentrum Sachsen im September 2022 umgesetzt.
Die Digiscouts® haben die Arbeit aufgenommen!
Die Digiscouts® starten ab Oktober in einem digitalen Format! Interessierte Unternehmen können sich am 15. und 17. September sowie am 08. Oktober, bei einer der drei überregionale Informationsveranstaltung, zu dem Projekt Digiscouts® informieren. Im Herbst geht es endlich wieder mit den Digiscouts® los. Für alle interessierten Unternehmen finden am 08.10.2020 überregionale Informationsveranstaltungen statt. Natürlich digital …
Zum letzten Workshop am 24. Juni 2020 kam noch einmal ein Großteil der Mentees und Metor*innen aus dem Programm WoMen zusammen. Im Konferenzraum des RKW Sachsen reflektierten sie über Ihre Erwartungen an das Programm und die erreichten Ziele, tauschten Erfahrungen aus und erhielten ihre Zertifikate. Noch bis Ende August haben unsere Mentoring-Tandems Zeit ihr internes …
Runde zwei unseres Führungskräfte-Programms WoMen endet Weiterlesen »
Vor zwei Jahren war Frances Heinrich-Krüger Teilnehmerin im Programm WoMen. In unserem Podcast berichtet sie über ihren Einstieg als Gesellschafterin bei der September Markenführung GmbH und ihren Erfahrungen auf dem Weg von der Mitarbeiterin zur Führungskraft. Erfahren Sie mehr zum neuen Programm „In die Führung wachsen“
Gewährt ein Arbeitgeber seinen Angestellten Weiterbildungen, blieben die Leistungen bislang nur dann steuerfrei, wenn sie arbeitsplatzbezogen waren. Diese Einschränkung fällt weg. Weiterbildungen sind künftig auch dann von der Steuer befreit, wenn sie lediglich „die Beschäftigungsfähigkeit des Arbeitnehmers verbessern“ – wie etwa bei Sprach- oder Computerkursen.
Für Ihr Unternehmen lohnt sich betriebliche Weiterbildung in doppelter Hinsicht: Zum einen bringt sie unmittelbar Nutzen für Ihre Belegschaft durch die Vermittlung von benötigten Kompetenzen sowie bei der Verbesserung von betrieblichen Arbeitsabläufen. Zum anderen haben Weiterbildungsangebote einen indirekten Einfluss auf den Unternehmenserfolg.