Auszubildende treiben die Digitalisierung voran
02.12.2021
Zusammen mit dem RKW Kompetenzzentrum und dem Regionalmanagement Erzgebirge sind wir am 1. Dezember mit acht Digiscouts®-Projekten in der Region Erzgebirge gestartet.
Im Fokus stehen dabei das Entdecken und Entwickeln neuer digitaler Lösungen – um Abläufe in Unternehmen effizienter, kundenfreundlicher oder wirtschaftlicher zu gestalten. Von dem Programm profitieren laut Regionalmanagement Erzgebirge und RKW alle Beteiligten. „Wir kommen aus der Gastronomie und nutzen mit Digiscouts in der aktuellen Situation die Chance, digitale Prozesse zu verbessern“, erklärt die HR-Managerin des Elldus Resort Jessica Rusch die Intention, zum zweiten Mal am Projekt teilzunehmen. „Ausbildung ist für uns extrem wichtig. Deshalb wollen wir das Projekt nutzen, um unser Unternehmen als strategisches und innovatives Familienunternehmen zu profilieren.“, ergänzt Michael Weber, verantwortlich für Marketing und Lagerlogistik in der WEBER GRUPPE. Die Azubis haben als „Digital Natives“ in der Regel großes Interesse an der Nutzung digitaler Lösungen und erweitern im Rahmen des Projekts nicht nur ihre digitalen, sondern auch sozialen Kompetenzen und identifizieren sich zudem noch stärker mit ihrem Ausbildungsunternehmen.
Begleitet werden die Digiscouts® und die Unternehmen vom RKW, dass das Projekt deutschlandweit initiiert hat. „Wir stellen dafür ein eigenes Tool mit Wissensbausteinen für das Management der individuellen Azubi-Projekte zur Verfügung“, erläutert Wahaj Bin Sajid, Projektleiter Digiscouts beim RKW Kompetenzzentrum. RKW-Coach André Nagler prüft die Wirtschaftlichkeit der Projektideen und begleiten die Auszubildenden und ihre Unternehmen digital und vor Ort im Erzgebirge. Gefördert wird das Digiscouts-Projekt vom RKW Kompetenzzentrum aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).
In der aktuellen Runde sind folgende Unternehmen dabei:
- Curt Bauer GmbH, Aue-Bad Schlema
- Elldus Resort GmbH, Kurort Oberwiesenthal
- Gebrüder Ficker GmbH Formen- und Werkzeugbau, Marienberg
- mobilplus Systemhaus GmbH, Wilsdruff
- Rosskopf & Partner, Augustusburg
- Stadtwerke Schwarzenberg GmbH, Schwarzenberg
- Spedition Weber, Wolkenstein /OT Hilmersdorf
- Sportpark Rabenberg, Breitenbrunn/
Im Frühjahr 2022 sollen alle Digiscouts®-Projekte aus der Region Erzgebirgskreis der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Bereits im Juni 2021 konnte die erste Runde von Digiscouts®-Projekten in der Region erfolgreich abgeschlossen werden.
Mehr zu dem Projekt und Praxisbeispiele finden Sie unter www.digiscouts.de und auf YouTube.
Führungsposition übernommen und es passt noch nicht so richtig? Wir helfen Ihnen mit unserem Mentoring-Programm!
Newsletter abonnieren
Weitere interessante Beiträge
Das war das WORK [R]EVOLUTION FESTIVAL 2022!
Mehr als 100 Teilnehmende waren am beim ersten Work [R]evolution Festival dabei. Viele Themen der neuen Arbeitswelt wurden dabei diskutiert.
INQA-Coaching: Ein Programm für die digitale Zukunft
Das Beratungsprogramm unternehmensWertMensch läuft Ende des Jahres aus. Das INQA-Coaching knüpft an das Erfolgsprogramm an.
Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Ticket für das WORK (R)EVOLUTION FESTIVAL 2022 am 9. November 2022 im Carlowitz Center in Chemnitz.
Workhacks in der Pflege: mit einem Blick zurück gestalten wir die Zukunft der Zusammenarbeit
Hacken in der Pflege – was soll das sein? Wir zeigen am Beispiel des Pflegediensts Mehlis aus dem Vogtlandkreis, wie das in Praxis aussah.