rkwfachde

Unternehmenswerkstatt Arbeitgeberattraktivität

Fachkräfte sind anspruchsvoll und richtig gute, die zu Ihnen passen, immer seltener zu finden. Warum sollte jemand bei Ihnen arbeiten, wenn ein anderes Unternehmen Ähnliches anbietet und vielleicht mehr bezahlt? Was hält die Leute bei Ihnen? Diese Fragen muss sich jedes Unternehmen stellen und sich als „Wunscharbeitgeber“ positionieren. Sie erfahren, wie Sie dabei vorgehen können …

Unternehmenswerkstatt Arbeitgeberattraktivität Weiterlesen »

Projekt-Kick-Off am 26.02.2020 in Chemnitz

Am Mittwoch, den 26.02.2020, findet von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr im WohnXperium, Fürstenstraße 21, 09130 Chemnitz, unsere Kick-Off-Veranstaltung im Projekt PFLEX SACHSEN statt. Die Veranstaltung richtet sich an einer Projektteilnahme interessierte Unternehmen der (ambulanten) Pflegebranche und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Auf der Agenda stehen: Vorstellung des Projekts PFLEX SACHSEN Nutzen von Lern- und Experimentierräumen in …

Projekt-Kick-Off am 26.02.2020 in Chemnitz Weiterlesen »

Steuerentlastungen bei der Weiterbildung

Gewährt ein Arbeitgeber seinen Angestellten Weiterbildungen, blieben die Leistungen bislang nur dann steuerfrei, wenn sie arbeitsplatzbezogen waren. Diese Einschränkung fällt weg. Weiterbildungen sind künftig auch dann von der Steuer befreit, wenn sie lediglich „die Beschäftigungsfähigkeit des Arbeitnehmers verbessern“ – wie etwa bei Sprach- oder Computerkursen.

Startschuss für die Zukunftszentren in den neuen Bundesländern

Am 25. November 2019 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zusammen mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Leipzig den Startschuss für die „Zukunftszentren“ in den ostdeutschen Bundesländern gegeben.  Stefan Brands, Staatssekretär für Arbeit, EU-Strukturfonds und Beauftrager der Staatsregierung für Digitales in Sachsen: „Mit der Digitalisierung und Vernetzung aller Lebensbereiche …

Startschuss für die Zukunftszentren in den neuen Bundesländern Weiterlesen »

Besuch aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg kam am 22. August 2019 bei der September Werbeagentur vorbei und schaute sich an, welche Ergebnisse das Projekt WoMen in der Praxis erreicht. Projektleiterin Susann Sindy Schoß (RKW) und Marit Bartetzko (ATB) erklärten die Entwicklung und die Vorgehensweise des Mentoring-Programms. Unsere ehemalige Teilnehmerin Frau Heinrich-Krüger und Geschäftsführer der Agentur, Herr Scheiding, …

Besuch aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales Weiterlesen »

Wir starten mit Runde zwei

Nach dem ersten Mentoring-Programm, bei dem wir sechzehn Mentees geschult, trainiert und gecoacht haben, startete im Mai unser zweites und damit letztes Programm für den Projektzeitraum. Wir begleiten unsere fünfzehn POWERFRAUEN wieder ein knappes Jahr lang bei Ihrer Entwicklung als Führungskraft.

Betriebliche Weiterbildung

Für Ihr Unternehmen lohnt sich betriebliche Weiterbildung in doppelter Hinsicht: Zum einen bringt sie unmittelbar Nutzen für Ihre Belegschaft durch die Vermittlung von benötigten Kompetenzen sowie bei der Verbesserung von betrieblichen Arbeitsabläufen. Zum anderen haben Weiterbildungsangebote einen indirekten Einfluss auf den Unternehmenserfolg.