Gutes Onboarding – da sollten Sie beachten!
Diese Akteure sollten Sie in den Onboarding-Prozess einbeziehen
Diese Akteure sollten Sie in den Onboarding-Prozess einbeziehen
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? – Wandel der Arbeit im Mittelstand!Am 10. November 2020 beleuchtet das Zukunftszentrum Sachsen die Zukunft der Arbeit im Mittelstand. Diskutieren Sie mit den Expert*innen über Möglichkeiten, Chancen und Methoden der digitalen Arbeitswelt. „Wir haben einen Tritt in den Hintern gebraucht“, sagte Staatsministerin Dorothee Bär jüngst über die Auswirkungen der Coronakrise auf den digitalen Wandel in …
Jahresveranstaltung des Zukunftszentrum Sachsen Weiterlesen »
Jeder in der Pflege kennt es: Man kämpft mit aktuellen Herausforderungen und möchte sich selbst und das Unternehmen voranbringen oder Veränderungen anstoßen – aber man weiß aus Zeitgründen nicht wo man anfangen soll oder steht mit seinen Herausforderungen alleine da. Mit uns gemeinsam Ihre Ziele erreichen! Wir bieten Ihnen als ambulante und stationäre Pflegeunternehmen unsere …
Informationsveranstaltung zur Teilnahme am Projekt PFLEX SACHSEN Weiterlesen »
Die Digiscouts® starten ab Oktober in einem digitalen Format! Interessierte Unternehmen können sich am 15. und 17. September sowie am 08. Oktober, bei einer der drei überregionale Informationsveranstaltung, zu dem Projekt Digiscouts® informieren. Im Herbst geht es endlich wieder mit den Digiscouts® los. Für alle interessierten Unternehmen finden am 08.10.2020 überregionale Informationsveranstaltungen statt. Natürlich digital …
Vom 14. – 15.07.2020 schulten wir bei unserem Projektpartner, im wohnXperium – Erlebnis- und Schulungszentrum, die ersten Pflegekräfte der an PFLEX SACHSEN teilnehmenden Pflegedienste. Sie nehmen im Programm die Rolle der Lotsin oder des Lotsen ein. Als Schnittstelle zwischen der Geschäftsführung, dem Team des Pflegedienstes und uns als Projektleitung haben sie die Aufgabe den Lern- …
Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmensprozessen und am Unternehmenserfolg schafft Verantwortungsbewusstsein und eine Bindung auf persönlicher Ebene. Probleme der Firma sind auch einmal auch persönliche Probleme, Misserfolg und Fehlverhalten wirkst sich direkter auf den beteiligten Mitarbeiter aus. Daher ist es ratsam seine Beschäftigten in diese persönliche Verbindung mit dem eigenem Unternehmen zu bringen. Doch wie stelle …
Zum letzten Workshop am 24. Juni 2020 kam noch einmal ein Großteil der Mentees und Metor*innen aus dem Programm WoMen zusammen. Im Konferenzraum des RKW Sachsen reflektierten sie über Ihre Erwartungen an das Programm und die erreichten Ziele, tauschten Erfahrungen aus und erhielten ihre Zertifikate. Noch bis Ende August haben unsere Mentoring-Tandems Zeit ihr internes …
Runde zwei unseres Führungskräfte-Programms WoMen endet Weiterlesen »
Vor zwei Jahren war Frances Heinrich-Krüger Teilnehmerin im Programm WoMen. In unserem Podcast berichtet sie über ihren Einstieg als Gesellschafterin bei der September Markenführung GmbH und ihren Erfahrungen auf dem Weg von der Mitarbeiterin zur Führungskraft. Erfahren Sie mehr zum neuen Programm „In die Führung wachsen“
Aufgrund der aktuellen Situation sehen wir uns gezwungen, den Termin am 21. April 2020 abzusagen. Über weitere Veranstaltungen des Zukunftszentrums halten wir Sie zu gegebener Zeit auf dem Laufenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wie arbeiten wir in der Zukunft? Was ist uns wichtig? Wie kann Arbeit weiter gedacht werden? Diesen Fragen gehen wir auf unserer Veranstaltung nach! Sie sind am Wandel der Arbeit genauso interessiert wie wir? Dann merken Sie sich bereits jetzt den 21. April 2020 vor: Wir laden Sie recht herzlich zum Kick-off-Workshop des regionalen Zukunftszentrums am Institut für Mittelstandskooperation der …
SAVE the DATE: 21.04.2020 Kick-off Zukunftszentrum Sachsen Weiterlesen »